Kategorie-Archiv für Entwicklung
Seit letztem Jahr stellt die ORCA-Gruppe gut die Hälfte der 12 Komponenten her, aus denen die Ölpumpe für unseren Dtorque Turbodiesel Außenborder besteht. Hierzu gehören unter anderem die Welle und Buchse sowie die Excenter-Scheibe für die Einspritzpumpe. Hier ein kleiner Artikel dazu in der Firmenzeitschrift der ORCA-Gruppe:… weiterlesen
Ein weiterer Beweis der Langlebigkeit bzw. Robustheit unseres für die kommerziellen Marineanwendungen entwickelten Turbodieselaussenborders. Am 28.11. wurde wiederholt ein 500h Dauerlauf des Dtorque 111 erfolgreich am Sitz unseres Produktionspartners Selva absolviert. Diesmal ging es darum, für unseren Lieferanten Bosch Komponenten innerhalb eines von Bosch definierten Serienfreigabeprozesses zu erproben. Unser Vorstand Technik, Claus Brüstle, und unser Vorstandsvorsitzender, Lutz W. Lester, zeigten… weiterlesen
Unser Vorstand Technik der Neander Motors AG und Geschäftsführer der Neander Shark GmbH, Claus Brüstle, hatte die Ehre, am 10. Oktober beim 26. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik einen Vortrag zum Thema „THE FIRST TURBODIESEL OUTBOARD WITH TWIN CRANKSHAFT TECHNOLOGY“ zu halten. 1.800 Motorenexperten – vornehmlich aus der Automobilbranche – aus aller Welt haben sich zwei Tage in Aachen beim… weiterlesen
17. März 2017
von Heinrich Runte
Für unseren Turbodiesel-Außenbordmotor Dtorque 111 ist derzeit die Sportbootrichtlinie 2013/53/EU das Maß der Dinge hinsichtlich einzuhaltender Emissionsgrenzwerte. Die hierfür notwendigen Tests wurden in den vergangenen Wochen unter Aufsicht vom International Marine Certification Institute (IMCI) als zugelassene benannte Stelle durchgeführt. Alle Tests wurden erfolgreich bestanden. Hierbei ist insbesondere die hervorragende Unterstützung unseres Vertriebspartners Yanmar Marine International B.V. hervorzuheben, die uns für die… weiterlesen
Nachdem unser Motor im Kaltlauf über 60 Kaltstartversuche erfolgreich absolviert hat mit dem Ergebnis, dass der Dtorque 111 bis mindestens -20°C startfähig ist, wurde im Anschluss gemeinsam mit BOSCH das Laufverhalten im Niedrigtemperaturbereich getestet. Mit erstklassiger Unterstützung der Norrkust Marina Varvs AB in Båtskärsnä (bei Luleå/Schweden) wurde die Fahrbarkeit des Dtorque in Schweden bei Temperaturen von -15°C und kälter direkt am Beiboot… weiterlesen
Anlässlich des 5. Messeauftrittes auf der „boot Düsseldorf“ konnten wir endlich den Start der Serienproduktion des weltweit ersten Turbodiesel Außenbordmotors mit Doppelkurbelwellen-Technologie vermelden Während der Dtorque 111 mit der Seriennummer 0001 vom 21. bis 29. Januar auf der 48. internationalen „boot Düsseldorf“ – der weltgrößten Indoor-Bootsmesse – präsentiert wurde, wurden parallel bereits weitere erstmals serienmäßig gefertigte Dtorque 111 Motoren von Yanmar… weiterlesen
18. November 2016
von Stefan Utermann
Der Produktionsstart der Vorserie des weltweit ersten Turbodiesel-Außenbordmotors unter 100 PS – unserem NEANDER Dtorque 111 – rückt immer näher. So werden auch immer mehr Teile final hinsichtlich ihrer Serienreife getestet. So auch die Pinne und die Fernschaltung, welche wir von NHK-MEC, dem marktführenden Zulieferer dieser Teile, beziehen. NHK-MEC hat seinen Hauptsitz in Yokohama, Japan, und beliefert seit 1973 die großen japanischen Außenborder-Hersteller mit… weiterlesen
10. Oktober 2016
von Stefan Utermann
Anfang Oktober trafen sich die Neander-Ingenieure mit unserem amerikanischen Konstruktionspartner Davis Engineering und unserem Produktionspartner Selva zu einem Designreview am Rande des Limes – ein ’schnurgerades‘ Stück des römischen Grenzwalls als Welterbe der UNESCO im Norden Baden Württembergs – in Öhringen. Ziel des Reviews war, sich direkt an einem Tisch über die ersten Ergebnisse der Validierungsphase 2 und deren Auswirkungen… weiterlesen
Am 11.07.2016 haben wir am Lago di Como im Rahmen einer zweiwöchigen Veranstaltung von Testfahrten gemeinsam mit Lieferanten, Investoren und Partnern die Validierungsphase 2 des NEANDER Dtorque eingeleitet. Seitdem leistet der Dtorque an einem Smartliner 19 und einem Tinn-Silver 530 auch in dieser Woche erfolgreich die ersten Stunden des geplanten 1.000 h Testlaufs auf dem Wasser. Alle geladenen Gäste sind bisher durchweg… weiterlesen
Unsere NEANDER Dtorque 111 Motoren haben den 500h Dauerlauf-Test unter Volllast erfolgreich absolviert. Somit ist die Validierungsphase 1 des weltweit ersten Turbodiesel Außenborders unter 100 PS abgeschlossen und der Grundstein für die Serienüberleitung ist gelegt.Anlässlich dieses Meilensteines haben sich unsere drei Geschäftsführer Lutz W. Lester, Claus Brüstle und Ulrich Wittwer herzlich bei unseren Ingenieuren und Mitarbeitern für ihr außerordentliches Engagement bedankt, welches – ebenso wie unsere Entwicklungspartner –… weiterlesen